top of page
Wand Hausleiten.png

FAQs – Häufig gestellte Fragen

Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den 3D-Betondruck, unsere Technologie und unsere Lösungen. Klick auf eine Frage, um mehr zu erfahren!

  • Gibt es öffentliche Gebäude, die mit 3D-Druck gebaut wurden?
    Ja! Beispielsweise das erste 3D-gedruckte Vereinsheim Europas in Nordkirchen und Deutschlands erstes öffentlich gefördertes Mehrfamilienhaus in Lünen. Zu unseren Projekten.
  • Warum ist 3D-Betondruck eine zukunftsfähige Bauweise?
    Der 3D-Betondruck erlaubt es, Automatisierung ins Baugewerbe zu bringen. Dadurch werden große Potentiale für Zeit- und Kosteneinsparungen möglich. Zudem werden körperlich anstrengende Arbeiten reduziert, wodurch Berufe im Bau wieder attraktiver werden. Gleichzeitig werden Ressourcen effizienter genutzt und neue architektonische Möglichkeiten geschaffen. Mehr erfahren.
  • Wie wird der COBOD BOD2 auf der Baustelle eingerichtet?
    Dank des modularen Aufbaus ist die Montage in nur 1–2 Tagen abgeschlossen, sodass der Druck schnell starten kann. Mehr erfahren.
  • Welcher Drucker kommt bei PERI 3D Construction zum Einsatz?
    Wir nutzen den COBOD BOD2, einen modularen Portaldrucker, der sich flexibel an Projekte verschiedenster Größe und Bedürfnisse anpassen lässt und mit hoher Geschwindigkeit arbeitet. Mehr erfahren.
  • Wie funktioniert der 3D-Betondruck?
    Ein spezieller 3D-Betondrucker trägt Beton Schicht für Schicht präzise übereinander auf und formt so die Wände eines Gebäudes. Der Prozess wird automatisiert gesteuert und erfordert nur wenige Fachkräfte zur Überwachung. Mehr erfahren.
  • Welche Vorteile bietet der 3D-Betondruck gegenüber herkömmlichen Bauweisen?
    Kosteneffizienz: Mehr Produktivität, effizientere Abläufe, Materialeinsparung sowie reduzierte Arbeitskosten führen zu starken Kostenvorteilen Schnelligkeit: Gebäude können schneller realisiert werden, das DREIHAUS beispielsweise bis zu 30% schneller Gestaltungsfreiheit: Mehr Designmöglichkeiten als bei traditionellen Bauweisen. Nachhaltigkeit: Drucke mit CO2-reduzierten Baustoffen sind möglich, zudem kann durch optimierte Grundrisse Material eingespart werden Mehr erfahren.
  • Was ist DREIHAUS?
    DREIHAUS ist ein modular entwickeltes, 3D-gedrucktes Mehrfamilienhaus, das schlüsselfertig ab 2.900 €/m² erhältlich ist. Es ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen PERI 3D Construction, einem führenden Anbieter für 3D-Drucklösungen, und dem Planungsbüro Mense-Korte, Deutschlands erfahrenstem Architekturbüro im 3D-Gebäudedruck. Zudem bündelt das DREIHAUS Erkenntnisse aus 15 umgesetzten Projekten und es steht für Projektentwicklern und Bauunternehmen offen, welche eigene 3D-Druckprojekte realisieren möchten. Mehr zum DREIHAUS.
  • Wie hilft 3D MATCONTROL bei der Qualitätskontrolle?
    Das System überwacht wichtige Parameter wie Feuchtigkeit und Fließfähigkeit und passt den Wasserzufluss automatisch an, um optimale Druckergebnisse zu erzielen. Mehr erfahren.
  • Was ist 3D-Betondruck?
    3D-Betondruck ist eine innovative Bauweise, bei der ein automatisierter Druckprozess Beton Schicht für Schicht aufträgt. Dadurch entstehen Gebäude schneller, kosteneffizienter und nachhaltiger als mit traditionellen Bauverfahren. Mehr erfahren.
  • Wie viele Personen sind für den Betrieb des Druckers erforderlich?
    Nur 2–3 Fachkräfte sind nötig, um den automatisierten Druckprozess zu überwachen. Dafür bieten wir auch Schulungen an. Mehr erfahren.
  • Wie flexibel ist der 3D-Druck in Bezug auf die Gebäudegestaltung?
    Der 3D-Druck ermöglicht freie Formgebung, geschwungene Wände und individuelle Designs, die mit konventionellen Bauweisen schwer umsetzbar wären. Mehr erfahren.
  • Welche Vorteile bietet DREIHAUS?
    Schnelle Bauzeit: Durch den 3D-Druck kann das Haus bis zu 30% schneller als mit konventionellen Bauweisen realisiert werden. Kosten: Durch den effizienten Bauablauf und die Optimierungen auf den 3D-Betondruck können bis zu 10% Baukosten im Vergleich zu konventionellen Baumethoden gespart werden. Flexible Nutzung: Mehrfamilienhaus, Bürogebäude oder Generationenhaus. Mehr erfahren.
  • Wie kann ich mich zum DREIHAUS beraten lassen?
    Einfach E-Mail und Postleitzahl hinterlassen – ein Fachberater meldet sich für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Zur Kontaktseite.
  • Was ist 3D MATCONTROL?
    Ein intelligentes Assistenzsystem, das durch Sensoren Echtzeitdaten zur Materialqualität liefert und so für eine konstant hohe Druckqualität sorgt. Mehr zu 3D MATCONTROL.
  • Welche Projekte hat PERI 3D Construction bereits umgesetzt?
    Wir haben über 15 Projekte in Europa und den USA realisiert, darunter: Deutschlands erstes 3D-gedrucktes Wohnhaus in Beckum. Europas größtes 3D-gedrucktes Gebäude („Wavehouse“ in Heidelberg). Das erste mehrstöckige 3D-gedruckte Gebäude der USA in Houston. Umgesetzte Projekte.
  • Wie lange dauert es, ein Gebäude mit 3D-Druck zu errichten?
    Das hängt von der Größe und Komplexität des Projekts ab. Das DREIHAUS L beispielsweise ist ein großes Mehrfamilienhaus, das in nur 26 Drucktagen gebaut wird und bereits nach 8 Monaten bezugsfertig ist. Projekte ansehen.
bottom of page