top of page

/

/

3D-gedruckter Pavillon in Marbach, 2024

Das Marbach-Projekt markiert das erste vor Ort 3D-gedruckte Gebäude der Schweiz und beeindruckt mit seinen 6,2 Meter hohen und geschwungenen Wänden.

Mit dem Projekt in Marbach wurde ein bedeutender Meilenstein erreicht: Das erste vor Ort gedruckte Gebäude der Schweiz ist fertiggestellt. Holcim realisierte gemeinsam mit Kobelt AG einen futuristisch anmutenden Showroom mit einer Fläche von 150 m² und bis zu 6,2 Meter hohen, geschwungenen Wänden.

In nur 55 Druckstunden, verteilt über acht Arbeitstage, entstand auf dem Gelände der Kobelt AG ein neues Wahrzeichen für innovativen Bau. Das Projekt kombiniert zukunftsweisende Gestaltung mit effizienter Umsetzung – ein starkes Statement für die Möglichkeiten des 3D-Betondrucks.

Das Drucksystem hat Holcim bei PERI 3D Construction gekauft.

Standort
Projektkategorie

Gewerbebau / Showroom

Reine Druckzeit

55 Stunden

Projektbeteiligte

Holcim Schweiz AG
Kobelt AG

IMPRESSIONEN DER PROJEKTUMSETZUNG

Gedruckte Visionen. Gebaute Realität.

DSC00394.jpg

Schweizer Premiere.

Das erste vor Ort gedruckte Gebäude der Schweiz steht in Marbach. Gedruckt wurde mit dem COBOD BOD2, unterstützt durch unsere PERI-Techniker vor Ort. Die komplexen, geschwungenen Wände mit 6,2 Metern Höhe verleihen dem 150 m² großen Gebäude eine markante Formensprache.

Schnell. Präzise. Zukunftsweisend.

Die Wände des Pavillons wurden in nur 55 Druckstunden über acht Arbeitstage extrudiert – eine beeindruckende Effizienz, die neue Maßstäbe setzt.

DJI_0137.jpg
DJI_0186.jpg

Innovation 3D Druck.

Der Einsatz eines speziellen Betonmischguts von Holcim, das sich vom häufig verwendeten Mörtel unterscheidet, zeigt den Innovationsanspruch des Projekts.

Vom Druck zur Nutzung.

Gedruckt wurde im März und April 2024. Der fertige Showroom dient nicht nur der Präsentation von Produkten, sondern auch als lebendiges Beispiel für moderne, digitale Bauverfahren.

Bemusterungszentrum_Innenbereich_Holcim Schweiz AG.jpg

Anforderungen und Lösungen

Anforderungen

Ein Gebäude mit komplexer Geometrie und großen Wandhöhen in kurzer Zeit umzusetzen – das stellte hohe Anforderungen an Druckstrategie, Material und Baustellenlogistik. Zudem war es das erste Projekt dieser Art in der Schweiz, inklusive Genehmigungsprozesse und technischer Abstimmung.

Lösungen

Dank der engen Zusammenarbeit zwischen Holcim, Kobelt AG und PERI 3D Construction konnte der Druck zügig und erfolgreich durchgeführt werden. Die spezielle Betonzusammensetzung von Holcim ermöglichte eine hohe Druckgeschwindigkeit und Stabilität, während unsere Techniker den reibungslosen Ablauf vor Ort sicherten.

Kundennutzen

Mit dem Pavillon in Marbach setzt Kobelt AG ein architektonisches Statement und zeigt, wie sich Technologie, Design und Nachhaltigkeit vereinen lassen. Für Holcim ist das Projekt ein Pionierschritt im Schweizer Markt und ein starker Beleg für die Leistungsfähigkeit des 3D-Betondrucks – sowohl im Hinblick auf Zeitersparnis als auch gestalterische Freiheit.

HIER GREIFT ALLES INEINANDER

Produkte im Einsatz

cobod_bod2_teaser.jpg

COBOD BOD2 3D-Betondrucker

Der BOD2 ist einer der schnellsten und vielseitigsten 3D-Betondrucker auf dem Markt und besticht durch seine modulare Bauweise, hohe Druckgeschwindigkeiten und einzigartige Tangentialkontrolle.

Produkt_teaser_ausfuehrungsplanung.jpg

3D-Druck-Ausführungsplanung

Beratung rund um die Bau- und Ausführungsplanung
sowie Unterstützung beim Erstellen von druckfähigen 3D-Modellen

Produkt_teaser_materialplanung.jpg

Materialberatung und -planung

Ermittlung der optimalen Materialplanung im Zusammenspiel
mit den gegebenen Projektanforderungen.

onsite_support_teaser.jpg

Projektunterstützung

Wenn auch beim ersten Projekt schon alles laufen soll wie geschmiert, ist PERI 3D Construction gerne zur Stelle. Wir unterstützen mit erfahrenem Personal direkt auf deiner Baustelle.

FALLS DU MAL IN DER NÄHE BIST

Hier findest du das Projekt

ALS ERSTES VON NEUEN PROJEKTEN ERFAHREN

Für den Newsletter anmelden

bottom of page